Freitag, 4. Juli 2025
15—17:30 Uhr
Wie näherst du dich einem Gewässer? Betrachte Siehst du ihn als Körper, als Ding, als Umgebung, als Lebensraum? Ist es lebendig? Dieser kunstwissenschaftliche Spaziergangs-Workshop spielt mit verschiedenen ArtenWeisen, den die Liesing wahrzunehmen und zu beschreiben. Es sind — solcheArten, welche die Liesingdie der Bach selbst bietet und die aus aus sich ihr heraus entstehen. Gemeinsam mit der Künstlerin und Forscherin Lili Carr un der Bürgerwissenschafterin Eva Manzenreiter erstellen wir ein Porträt dieses fragilen und dynamischen städtischen Wassergebildes. Wir beginnen von einem vom Aussichtspunkt seines jüngst renaturierten Abschnitts aus. Mit der Künstlerin und Forscherin Lili Carr und der Bürgerwissenschaftlerin Eva Manzenreiter. Alle sind herzlich willkommen!
Treffpunkt: Infocenter B.A.C.H.L.
Auf Englisch, mit deutscher Übersetzung.
Wir werden im Flussbett wandern – bitte bringen Sie Sonnenschutz und geeignetes Schuhwerk mit!
Das erste „Renaturierungsprojekt“ an der Liesing wurde 1997 durchgeführt. Zwischen 2012 und 2016 wurden drei weitere „Naturrenaturierungsmaßnahmen“ umgesetzt. Heute steht der Bach kurz vor der vierten von insgesamt sechs Renaturierungsmaßnahmen in sechs städtischen urbanen Abschnitten der unteren Liesing. Aber was versteht man unter „Renaturierung“ und „Naturrenaturierung“? Um welche Art von Natur geht es und was genau wird wiederhergestellt?
Mit herzlichem Dank an Marlies Greußing und Norbert Friedl von der Stadt Wien.
Kontakt: info@hybridwaters.net