Freitag, 20. Juni 2025
10—12.30 Uhr



Ein künstlerisch-ethnografischer Spaziergang zum Beobachten und Geschichtenerzählen entlang der Wien. Begleiten Sie die Künstlerin und Forscherin Lili Carr und den Umwelthistoriker Friedrich Hauer auf einer morgendlichen Exkursion, bei der Anekdoten ausgetauscht und Geschichten über das Leben und Arbeiten an diesem stark veränderten, aber dennoch lebendigen Fluss erzählt werden. Alle sind herzlich willkommen!



Startpunkt: Wienflussweg under the St. Veiter Brücke
Ende: Wolf in der Au


Auf Englisch, mit deutscher Übersetzung.
Bitte beachten Sie, dass diese Tour nicht barrierefrei ist.




Ist der Wienfluss noch ein Fluss? In Wien ist er von seinen Auen abgeschnitten und vom Grundwasser getrennt. Er versorgt das Land nicht mehr mit Nährstoffen. Er transportiert kaum noch Sedimente. Sein Abwasserkanal leitet die materiellen Spuren seines urbanisierten Einzugsgebiets, einer Fläche von rund 5.000 Hektar, in die Kläranlage Simmering. Und doch brach die Kraft des Wassers während der Überschwemmungen im September 2024 ihr steinernes Bett auf und schuf strukturelle Vielfalt, wo zuvor keine war. Will dieses Gewässer, wieder ein Fluss werden?



Kontakt: info@hybridwaters.net